top of page


Elba gehört mit den Inseln Montechristo,
Pianosa, Giglio und drei kleineren Inseln
zum Toskanischen Archipel
Die Insel liegt nur 10 km vor der italienischen Küste und ist an der längsten Stelle
27 km lang. Sie liegt etwa 50 km weit von Korsika entfernt.
Die Entstehungsgeschichte
Elba ist beeindruckend vielfältig. Der Grund dafür liegt weit zurück. In der Zeit der Kontinentalverschiebungen kollidierten die afrikanische und europäische Kontinentalscholle. Ein Auseinanderdriften führte später dazu, dass die Erdkruste einbrach. Dadurch kam Magma an die Oberfläche und kühlte zu Granit ab.
So ist unter anderem der Monte Capanne als höchster Berg des ganzen Archipels entstanden.
Diese Ereignisse sind der Ursprung für Elbas enormen Reichtum an Mineralien
und Erzen und für die tollen Steine, die man überall finden kann.
Die Strände und Buchten
Auf Elba gibt es so viele tolle Buchten und Strände! Das Besondere ist, dass in jeder Bucht die Steine oder der Sand eine andere Farbe und Beschaffenheit haben.
Es gibt "heiße" Strände mit dunklem Boden (für die kühleren Tage) und "kühle" Strände mit hellem Grund für die ganz heißen Tage, an denen man auf schwarzem Sand besser nicht barfuß gehen sollte. Manche Buchten sind besonders flach, so dass auch kleine Kinder gut ins Wasser gehen können. Andere sind felsig und schroff, dafür aber besonders ergiebig zum Schnorcheln. Ein paar Tips findet Ihr hier.
Im Haus gibt es ein Manual mit unseren Lieblingsstellen. Aber vielleicht wollt Ihr Euch auch einfach selbst eine Lieblingsbucht suchen?
Die Ortschaften
Heute leben rund 32.000 Einwohner auf der Insel. Die Orte sind geprägt von der Geschichte. Vom Erz- oder Granitabbau wie Rio Marina oder San Piero, von der spanischen Herrschaft wie in Porto Azzurro, oder von der Lage in den Bergen zum Schutz vor Piratenüberfällen. Dementsprechend unterschiedlich ist auch der Charakter der Orte. Besonders gut gefällt uns Marciana Marina. Die lange Hafenpromenade und der Ortskern um die Piazza Vittorio Emanuele sind wirklich einen Ausflug wert. Im Sommer findet dort fast jeden Abend ein "Spettacolo" statt.
Im Haus gibt es ein Manual mit unseren aktuellen Restauranttips.
Wanderungen
Überall auf Elba kann man toll wandern. Vor allem in der Nebensaison sind diese Touren großartig. Sobald man etwas an Höhe gewinnt, kann man die umliegenden Inseln gut erkennen.
Im Westen der Insel, rund um San Piero, wird seit dem Altertum Granit abgebaut.
An einigen Stellen liegen halbfertige römische Säulen an den Hängen.
So, als seien sie gestern noch bearbeitet worden.
bottom of page